Kleiner Off - Topic Link um dem (motorisierten) Speedrausch wieder ein bisschen Stoff liefern zu können...
Das Video wurde für einen Beitrag beim Sender Linz TV mit einer Helmkamera gemacht. Fahrer ist mein Vater, Toni Rechberger, der im Rennsport schon ein alter Hase ist und so einiges an Erfahrung und sehr guten Platzierungen hinter sich hat. Beim Bergrennen selbst ist er heuer z.B. wieder Gesamtsieger gewesen, die berühmt-berüchtigte Tourist Trophy auf der Isle of Man hat er schon 16 Mal besucht und hält damit den einzigartigen Rekord, jedes seiner insgesamt 32 Rennen auf der Insel auch beendet zu haben, 100% finisher sozusagen.
Nebenbei sei noch erwähnt, dass der Tacho serienmäßig bei 299 stehen bleibt, anhand vom Drehzahlmesser zeigt sich, dass noch mehr Speed rausgeholt werden kann. Hier dürften es laut Toni ca. 310 km/h sein.
Also, klicken, anschau'n und genießen!
http://www.youtube.com/watch?v=87_GzRshsmI
Montag, 20. September 2010
Sonntag, 19. September 2010
Chillertal
So... un doch noch keine News vom Supermonkey (7b/c), dafür aber Neues aus dem Zillertal...
Von Sonntag bis Mittwoch waren Paul, Cori, Harri und ich dort vertreten.
Der Trip war ziemlich genial, Spaß war vorprogrammiert und die Kletterleistung war auch alles andere als mies.
Gleich am ersten Tag konnte ich mir eine Begehung vom Klassiker Ginzling Extrem (7a+) sichern. Sehr geile Linie, sehr lohnenswert! Paul holte sich dann auch noch gleich seine Begehung vom Faginator (8a).
Auch Cori hatte sich ihr "Siegerbier" am Abend verdient und so endete dieser Sonntag sehr gechillt.
Am zweiten Tag kam dann am Sundergrund das "böse Erwachen des Ellbogens" wieder und ich war gleich nach dem Aufwärmen an einem 6c Boulder außer Gefecht gesetzt. Der restliche Tag wurde nur noch zum fotografieren genutzt. Ob ich also das Bier an diesem Abend wirklich verdient hatte, weiß ich nicht, gut wars trotzdem!
Nach einem Frühstück für Champions, bestehend aus Voltaren und Parkemed konnte ich mir dann am Dienstag auch trotz kaputtem Ellbogen noch eine Begehung von Wia jetz (7a+) am Magic Place holen, wenige Augenblicke, bevor es zu regnen begann. Gleich darauf fand ich dann mit Harri schon das nächste Projekt, nämlich Dynafit (7a). Ziemlich geile Linie, die wir schnell entschlüsseln konnten, doch die Begehung wurde uns beiden vom Fels noch verwährt.
Später gings dann noch auf eine Night Bouldering Session in Ginzling Wald, wo ich noch einen 7a auscheckte, dabei jedoch irgendwie nicht ganz "checkte", wie die Linie verlaufen sollte. Nach unzähligen ratlosen Versuchen gab ich dann schließlich auf und freute mich erneut auf das "Siegerbier".
Mittwoch waren zwar die äußeren Bedingungen Top, nachdem am Dienstag Abend ein Fönsturm aufgezogen war, die inneren Bedingungen jedoch waren eher suboptimal und so beendeten wir den Trip ziemlich kaputt und etwas "brainfucked".
Alles in allem also ein geiler Trip, bei dem alte Projekte "herg'haut" wurden und neue Projekte (zumindest zum Teil) schon wieder ausgecheckt wurden, der nächste Trip zurück folgt also bestimmt!!
Paul im Fagginator (8a)
Ginzling Extrem (7a+)
Sundergrund
Harri im Hotel California (7b)
Wia jetz (7a+)
Von Sonntag bis Mittwoch waren Paul, Cori, Harri und ich dort vertreten.
Der Trip war ziemlich genial, Spaß war vorprogrammiert und die Kletterleistung war auch alles andere als mies.
Gleich am ersten Tag konnte ich mir eine Begehung vom Klassiker Ginzling Extrem (7a+) sichern. Sehr geile Linie, sehr lohnenswert! Paul holte sich dann auch noch gleich seine Begehung vom Faginator (8a).
Auch Cori hatte sich ihr "Siegerbier" am Abend verdient und so endete dieser Sonntag sehr gechillt.
Am zweiten Tag kam dann am Sundergrund das "böse Erwachen des Ellbogens" wieder und ich war gleich nach dem Aufwärmen an einem 6c Boulder außer Gefecht gesetzt. Der restliche Tag wurde nur noch zum fotografieren genutzt. Ob ich also das Bier an diesem Abend wirklich verdient hatte, weiß ich nicht, gut wars trotzdem!
Nach einem Frühstück für Champions, bestehend aus Voltaren und Parkemed konnte ich mir dann am Dienstag auch trotz kaputtem Ellbogen noch eine Begehung von Wia jetz (7a+) am Magic Place holen, wenige Augenblicke, bevor es zu regnen begann. Gleich darauf fand ich dann mit Harri schon das nächste Projekt, nämlich Dynafit (7a). Ziemlich geile Linie, die wir schnell entschlüsseln konnten, doch die Begehung wurde uns beiden vom Fels noch verwährt.
Später gings dann noch auf eine Night Bouldering Session in Ginzling Wald, wo ich noch einen 7a auscheckte, dabei jedoch irgendwie nicht ganz "checkte", wie die Linie verlaufen sollte. Nach unzähligen ratlosen Versuchen gab ich dann schließlich auf und freute mich erneut auf das "Siegerbier".
Mittwoch waren zwar die äußeren Bedingungen Top, nachdem am Dienstag Abend ein Fönsturm aufgezogen war, die inneren Bedingungen jedoch waren eher suboptimal und so beendeten wir den Trip ziemlich kaputt und etwas "brainfucked".
Alles in allem also ein geiler Trip, bei dem alte Projekte "herg'haut" wurden und neue Projekte (zumindest zum Teil) schon wieder ausgecheckt wurden, der nächste Trip zurück folgt also bestimmt!!
Paul im Fagginator (8a)
Ginzling Extrem (7a+)
Sundergrund
Harri im Hotel California (7b)
Wia jetz (7a+)
Mittwoch, 18. August 2010
Bretagne
Die letzten zwei Wochen hieß es für mich en français, s’il vous plaît!
Mit der Familie ging‘s auf nach Frankreich, genauer in die Bretagne, noch genauer erst nach Santec, dann nach La Torche, dann wieder über Paris zurück nach good ol‘ austria.
In Santec war der Tag eigentlich nur vom Meer bestimmt, soll heißen: bei Flut ging‘s ab ins Wasser zum Surfen und Bodyboarden, bei Ebbe wurde die Küste nach kletterbaren Felsen abgesucht. Von denen gabs dann doch einige! von ca. 6a bis 6 c waren da schon ein paar schöne Linien dabei, in den oberen Graden wäre auch was vorhanden gewesen, allerdings nur mit ziemlich miesem Absprunggelände, das nur mit einer Matte und ohne Spotter eher „a bissal gschissen“ war. Bei Schlechtwetter wurde dann einfach die restliche Landschaft erkundet um möglichst viele Boulder zu finden.
Danach gings dann weiter nach La Torche, einem Top Spot für Surfer und Bodyboarder, wo ich eben diese Sportarten wie ein Narrischer ausübte. Um die Motivation fürs Bouldern hochzuhalten, inhalierte ich förmlich alle Ausgaben vom Climax. Das führte dann dazu, dass es dann auf der Heimreise schon dermaßen unerträglich juckte in den Fingerkuppen, sodass es kreativst in Disneyland am Parkplatz an einige Baumboulder ging und in einem kleinen verschlafenen Nest ran an diverse Mauertraversen. Letztere waren dann sogar ganz knackig… für eine Mauer halt… Man muss sich halt nur zu helfen wissen!
Jetzt wieder zu Hause angekommen sind schon die nächsten Pläne gefasst. Als erstes ging‘s jedoch mal wieder auf gechillt ins gute alte Hausgebiet in Obermühl. Dort hab ich mir schon mein nächstes Projekt gefunden, Supermonkey, 7b/c. Mehr dazu gibt’s hoffentlich schon bald!
Mit der Familie ging‘s auf nach Frankreich, genauer in die Bretagne, noch genauer erst nach Santec, dann nach La Torche, dann wieder über Paris zurück nach good ol‘ austria.
In Santec war der Tag eigentlich nur vom Meer bestimmt, soll heißen: bei Flut ging‘s ab ins Wasser zum Surfen und Bodyboarden, bei Ebbe wurde die Küste nach kletterbaren Felsen abgesucht. Von denen gabs dann doch einige! von ca. 6a bis 6 c waren da schon ein paar schöne Linien dabei, in den oberen Graden wäre auch was vorhanden gewesen, allerdings nur mit ziemlich miesem Absprunggelände, das nur mit einer Matte und ohne Spotter eher „a bissal gschissen“ war. Bei Schlechtwetter wurde dann einfach die restliche Landschaft erkundet um möglichst viele Boulder zu finden.
Danach gings dann weiter nach La Torche, einem Top Spot für Surfer und Bodyboarder, wo ich eben diese Sportarten wie ein Narrischer ausübte. Um die Motivation fürs Bouldern hochzuhalten, inhalierte ich förmlich alle Ausgaben vom Climax. Das führte dann dazu, dass es dann auf der Heimreise schon dermaßen unerträglich juckte in den Fingerkuppen, sodass es kreativst in Disneyland am Parkplatz an einige Baumboulder ging und in einem kleinen verschlafenen Nest ran an diverse Mauertraversen. Letztere waren dann sogar ganz knackig… für eine Mauer halt… Man muss sich halt nur zu helfen wissen!
Jetzt wieder zu Hause angekommen sind schon die nächsten Pläne gefasst. Als erstes ging‘s jedoch mal wieder auf gechillt ins gute alte Hausgebiet in Obermühl. Dort hab ich mir schon mein nächstes Projekt gefunden, Supermonkey, 7b/c. Mehr dazu gibt’s hoffentlich schon bald!
Auf gehts!
Santec, Blick vom Strand auf die île de Sieck
kleiner Ausflug mit dem Fahrrad die Küste entlang...
Chillen am Meer bei Port Neuf
La Torche!!!
beim Bodyboarden mit meiner Schwester...
Snapshot bei der Heimreise eingefangen...
Posing vorm Louvre...
Montag, 3. Mai 2010
Trockene Klamm
Nach vier Jahren in Salzburg hab ichs dank Egon endlich geschafft und war das erste Mal in Elsbethen in der Trockenen Klamm bouldern!
Nachdem das Wetter ja der Hammer war, düste die "Mopedgang" (Egon und ich) gegen Mittag raus nach Elsbethen. Nach ungefähr zwei Stunden begeistertem Auschecken des Bouldergebiets testeten wir ein paar 6a+ bis 6c+ an.
Ein Projekt hab ich mir auch gleich gefunden, den "Pausenclown", 7b. Der Boulder ist vom Start weg ziemlich pressig, aber einfach ein geiles Teil!
Nach längerem Probieren gelangen mir bis auf die Startzüge alle Moves, also dürfte dem Durchstieg (zumindest theoretisch) bald schon nichts mehr im Weg stehen...
Jetzt bleibt nur die Hoffnung, dass es bald wieder aufhört zu regnen, damit die Trockene Klamm auch bald wirklich wieder trocken ist und das Gebiet weiter inspiziert werden kann!
Egon im "Moosmandl", 6c+
Im "Pausenclown", 7b
Nachdem das Wetter ja der Hammer war, düste die "Mopedgang" (Egon und ich) gegen Mittag raus nach Elsbethen. Nach ungefähr zwei Stunden begeistertem Auschecken des Bouldergebiets testeten wir ein paar 6a+ bis 6c+ an.
Ein Projekt hab ich mir auch gleich gefunden, den "Pausenclown", 7b. Der Boulder ist vom Start weg ziemlich pressig, aber einfach ein geiles Teil!
Nach längerem Probieren gelangen mir bis auf die Startzüge alle Moves, also dürfte dem Durchstieg (zumindest theoretisch) bald schon nichts mehr im Weg stehen...
Jetzt bleibt nur die Hoffnung, dass es bald wieder aufhört zu regnen, damit die Trockene Klamm auch bald wirklich wieder trocken ist und das Gebiet weiter inspiziert werden kann!
Egon im "Moosmandl", 6c+
Im "Pausenclown", 7b
Freitag, 23. April 2010
Startschuss...
So, jetzt ist es so weit. Nach langem hin und her hab ich mich nun schließlich doch dazu aufgerafft, meinen eigenen Blog zu starten.
Wie ihr seht, steckt der Blog noch ziemlich in den Kinderschuhen, was sich aber hoffentlich bald ändern wird.
In Zukunft werden hier Posts vom Bouldern im Salzburger Raum, Oberösterreich, Kremstal und wo es mich sonst so hintreibt auftauchen...
Aber für den Anfang mal ein paar Pics vom Mallorca Urlaub im September 2006 mit meinem Cousin Paul, seiner Freundin Cori und Reini...
Wie ihr seht, steckt der Blog noch ziemlich in den Kinderschuhen, was sich aber hoffentlich bald ändern wird.
In Zukunft werden hier Posts vom Bouldern im Salzburger Raum, Oberösterreich, Kremstal und wo es mich sonst so hintreibt auftauchen...
Aber für den Anfang mal ein paar Pics vom Mallorca Urlaub im September 2006 mit meinem Cousin Paul, seiner Freundin Cori und Reini...
Abonnieren
Posts (Atom)