Donnerstag, 28. Juni 2012

Oida Leck!!!


Ist zwar schon wieder a biss'l länger her, die Berichterstattung hinkt also mal wieder hinterher, aber es gibt was äußerst Aufregendes aus dem sonst so stillen Marburg zu berichten! Ich sag jetzt einfach mal, dass ich ziemlich lange brauchte, um alles zu verarbeiten, denn etwas Unglaubliches, Episches hat sich zugetragen!!!

Die beiden Philipps, also der werte Herr Buchenauer und der werte Herr Porkert, haben einen Marburger Boulderraum Fun Boulder Cup organisiert!

Das ganze Spektakel fand am 15. April statt, nachdem mal wieder der ganze Raum abgeschraubt, geputzt, geschrubbt und pippifein sauberpoliert wurde... Der 15. April war nur blöderweise ein Sonntag, so kamen von den 12 angemeldeten Teilnehmern nur sieben, da der Rest an dicken Hangover verarbeiten musste, war ja immerhin Samstag und es gab ordentlich was zu feiern...

Ich selbst war auch relativ gut feiern am Vorabend, da die Jungs und Mädels von SoundGarden es geschafft haben, dass Marek Hemmann und einige weitere ziemlich geile DJs das TillDawn zum beben brachten... Grund genug, g'scheid Gas zu geben und schön die Nacht durchfeiern... in den frühen Morgenstunden kam mir dann aber doch mal der BoulderCup in den Sinn und so entschied ich um 7:00 morgens doch die Zelte abzubrechen und mir noch ein klein wenig Schlaf zu gönnen, bevor das Qualifying um 11:00 losging...
Das kleine bisschen Schlaf war leider bei weitem nicht genug und so merkte ich doch recht schnell, dass es am Vorabend wohl ein bisschen mehr als 1, 2 Bier waren...

Doch auch mit Restfett'n waren die 15 Quali Boulder einfach superschön und interessant zu klettern... Bis 13.30 konnten wir unser Bestes geben und uns an die Teile ranschmeißen, uns einischmiegen wie a katz, die Leisten zuknallen, als ob's um alles gehen würd und damische Dynamos reißen...

Nach 2 1/2 Stunden standen dann auch die Finalteilnehmer fest und um 15 Uhr ging's dann auch schon wieder weiter mit den 6 Final Bouldern. (Bis dahin war ich dann endlich nicht nur körperlich, sondern auch geistig voll bzw. fast voll anwesend...)
Waren die Quali Boulder auch noch so interessant und abwechslungsreich geschraubt, die Final 6 waren einfach geil!!! Superlässige, harte Züge, dynamisch, statisch, technisch, athletisch, alles drin, was man sich so wünscht für ein schönes Finale! Und es war ein richtig schönes Finale... Schlussendlich ging der Sieg dann an Simon, ich wurde Zweiter, Lorenz belegte den 3. und Daniel den 4. Platz...

 Es gab natürlich auch sehr feine Preise, der Verein hat keine Kosten und Mühen gescheut: Neben HandTrainern von Boreal, Tape und Chalk gab es sogar das Wood Grips Trainingsboard von Metolius für den 1. Platz!!

Alles in Allem hat es sich also wirklich gelohnt, mich um 10.45 aus dem Bett zu wurschteln! Der Hangover war schnell vergessen angesichts des geilen Cups, der harten Konkurrenz und dem coolen Ambiente... Also Danke an Philipp Buchenauer und Philipp Porkert, aber vor allem auch ein fettes Danke an die Schrauber Niklas Mohr und Dirk Zeuss, die die beiden super unterstützt haben!

Und damit sich jetzt jeder auch was unter dem ganzen vorstellen kann gibt's auch noch ein kleines Video vom Räumen bis zum Ende des Qualifyings:
http://vimeo.com/41737964
Gerüchten zufolge soll es auch ein fettes Video geben, wo dann auch das Finale und alles drumherum zu sehen ist... Sobald ich was finde, gibt's hier den Link!

Ich freu mich auf jeden Fall jetzt schon wieder auf den nächsten Marburger Boulderraum Fun Boulder Cup, diesmal dann auch ohne durchzechte Vornacht!


Sonntag, 22. April 2012

speed 2

Mal wieder ein off-topic link für die speed-süchtigen unter euch:
am 14. und 15. April hieß es wieder: "Der Berg ruft!" Das Bergrennen in Landshaag fand wieder statt.
Da mein Vater wieder erfolgreich teilnahm und es sehr nettes Videomaterial auch noch dazu gab, musste ich diese paar Zeilen einfach schreiben.
Hier nur das Wichtigste in aller Kürze, Gesamtplatzierungen 1 - 5:


1 ZIMMERMANN Christian
2 HILTBRUNNER Peter
3 SCHLEINDLHUBER Helmut
4 SCHLEINDLHUBER Helmut
5 RECHBERGER Toni

Und nein, es ist kein Tippfehler meinerseits, Helmut Schleindlhuber war Doppelstarter ;)

Hier noch ein Link mit ein paar netten Videos:


http://www.linztv.at/sport/2012-04-16-bmw-dreifachsieg-in-landshaag.html

Viel Spaß beim klicken, anschau'n, genießen und der (motorisierten) Speed - Sucht nachgehen!




Montag, 26. März 2012

Supermonkey

Endlich ist es soweit... Nach einer gefühlten Ewigkeit kann ich endlich Neues von meinem Projekt, das schon so lange auf mich warten musste, berichten!
Heute, am praktisch fast schon letztmöglichen Tag ist es mir gelungen, endlich die Begehung zu krallen!
Nachdem ich mich das erste Mal im August 2010 ernsthaft damit beschäftigte, litt ich praktisch ständig unter chronischen Zeitmangel, sodass ich nie ordentlich Versuche reinbuttern konnte in das schöne Teil.
Ich kann mich noch erinnern, als ob’s gestern gewesen wär, als ich mir den Boulder das erste Mal ansah... Zurück aus Frankreich und mit einem ordentlichen Motivationsschub aufgetankt fuhr ich nach Obermühl zur alten Papierfabrik, diesmal aber nicht, um Bodycontrol, FB 7a/+ aufs Neue zu probieren. Mein neues Ziel war Supermonkey, FB 7b/c...
Die Linie fand ich damals schon einfach geil, an den Einzelzügen musste ich jedoch einige Zeit arbeiten...
Schnell darauf gings ab ins Zillertal und von Supermonkey gabs noch nix Neues. Nach dem Trip ins Chillertal kam dann Hals über Kopf der Umzug nach Marburg und so musste ich die erste lange Pause von meinem Projekt einlegen...
Weihnachten war ich dann endlich wieder über längere Zeit in Österreich, doch war da leider der ganze Block ständig nass oder vereist, also wieder keine ordentliche Möglichkeit, für längere Zeit dranzubleiben... Doch zumindest die Einzelzüge hatte ich mir schon zusammengesponnen...
Und dann kam der Frühling 2011. Im März war ich wieder für längere Zeit in Österreich und dank einiger trockener und windiger Tage am Stück konnte ich wieder einige Versuche in meinem Herzensboulder wagen. Die Einzelzüge waren bereits entschlüsselt und auch kletterbar, nun versuchte ich, immer längere Sequenzen des Boulders zu klettern.
Gegen Ende meines Aufenthalts konnte ich dann auch schon die ersten Durchstiegsversuche machen, nach einem üblen Sturz und anschließender Regenzeit war die Zeit jedoch schon wieder vorbei...
Seitdem musste ich ein Jahr warten, bis endlich alles passte... Zeit, Wetter, Motivation und Fitness!
Und in der letzten Woche war es dann endlich so weit: Nach einer ausgiebigen Putzaktion war der Fels wieder kletterbar und ich konnte mich daran machen, die Einzelzüge zu klettern, sie auf Sequenzen zu erweitern und schlussendlich Durchstiegsversuche reinzuhau’n.
Und heute gelang es mir endlich, ich schaffte meine erste Begehung von Supermonkey! Mein Bewertungsvorschlag liegt bei 7b+/7c, somit ist das auch meine schwierigste Begehung bis jetzt!
Nachdem ich meinen Siegestanz vollführt und meine Freude über den glorreichen Tag langsam am Versiegen war, ging ich nun zum nächsten Projekt über: Control Machete, 8a. Meines Wissens ist das momentan der schwierigste Boulder im Mühlviertel, Erstbegeher ist mein Cousin, Paul Rechberger.
Nachdem ich den Boulder vom Moos befreit hatte, sah ich erst, was für eine absolut geniale Kingline das ist! 4 richtig knackige und pressige Züge am Limit, rausmantlen, das wars. So muss ein Boulder sein!
Ich checkte heute erst mal die Einzelzüge aus und kann nix anderes sagen außer: Na serwas! Ich schätz mal ich hab wieder ein Langzeitprojekt in Oberösterreich!




Freitag, 27. Januar 2012

blocage bilder

Hier noch zwei Links zu einigen sehr schönen Bildern vom Boulder Cup:

http://kletterzentrum-darmstadt.de/kletterhalle/blocage-funbouldercup/fotos/

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.3052307426389.2157285.1224367000&type=1

Ich finde, die Bilder bringen die ganze Atmosphäre vom Finale noch mal ganz gut rüber, in diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim besichtigen und dass in eurer Nähe auch gleich Bouldermöglichkeiten sind, falls die Finger zu sehr ins Schwitzen kommen!

Dienstag, 24. Januar 2012

blocage

Silvester ist vorbei, der Kater auch wieder weg und es wurde wieder Zeit, produktiv zu sein...
Zumindest, was das Bouldern betrifft!

Noch vor den Weihnachtsferien habe ich von einer Freundin (Bina) erfahren, dass es in Darmstadt einen fun boulder cup, Blocage genannt, geben soll. Recherchen ergaben, dass das Qualifying von 24. Dezember bis 18. Jänner dauerte, das Startgeld 10 Euro betrug und es T - Shirts für alle Teilnehmer gab. T-SHIRTS FÜR ALLE TEILNEHMER! Grund genug, bei dem ganzen Spaß mitzumachen, dachte ich mir.
Und so kam es, dass Fabi, Bina und ich mitmachten bei eben diesem cup. Während Bina bereits in den Weihnachtsferien fleißig an den Quali-bouldern tüftelte, begannen Fabi und ich erst im Neuen Jahr mit neuer Motivation, uns an den Bouldern auszulassen.

Das Qualifying lief ein bisschen anders ab, als bei anderen cups. Da man jeden Tag aufs Neue in die Halle gehen konnte und die insgesamt 36 Boulder testen konnte, wurden Punkte nach Begehungsstil vergeben. 5 Punkte für einen Flash, 3 für jeden gekletterten Boulder und 1 Punkt für Erreichen der Zone. Somit hieß es also, je mehr Flashs, desto besser!
Die besten 6 Teilnehmer jeder Klasse hatten dann am 21.Jänner noch mal die Ehre, ihr Können zu zeigen und sich auch nette Preise abzuholen UND es fand ebenso noch eine Tombola an diesem Tag statt, bei der nochmal Preise rausgeballert wurden!
Ein T-Shirt zu bekommen war zwar schon ein sehr hoher Anreiz, aber die Aussicht auf ein Crashpad, neue Kletterschuhe und andere Preise waren eine sehr große Verlockung für mich, doch noch einen Zahn zuzulegen und auf Punktejagd zu gehen!

Der erste Besuch in der Halle sah dann auch recht vielversprechend aus (24 Boulder geflasht). Doch nach dem ersten Hoch wurde meine beflügelte Stimmung etwas gebremst von ein paar scheinbar für mich nicht kletterbaren Bouldern. Schlussendlich konnte ich dann doch noch insgesamt 26 Boulder flashen, 8 weitere klettern und eine Zone eines elend langen Rundboulders erreichen, womit ich 153 Punkte hatte und damit in der Klasse der Herren unter den besten 6 Teilnehmern war. Für Fabi hats schlussendlich leider nicht ins Finale gereicht, doch erreichte er immerhin Platz 24 bei den Herren und gesamt Platz 34!

Das Finale am 21.Jänner war dann geprägt durch ewiges Warten, da die Registrierung aller Finalisten bereits von 11:00 bis 12:30 stattfand, das Finale der Herren aber erst um 17:45 begann. Doch zum Glück durften alle Finalisten bei den anderen Klassen zusehen und ordentlich anfeuern, was die Wartezeit zu einer sehr motivierenden Show machte!
Für jede Klasse gab es je vier Boulder, die Teilnehmer hatten pro Boulder 4 Minuten Zeit, gewertet wurde die Anzahl der Versuche, der erreichten Tops und Zonen, also ganz normales Wettkampfreglement.
Bina, die die Damen bereits im Qualifying anführte, holte sich im Finale auch noch mal den Sieg mit 3 Flashs und einem Top im zweiten Versuch, was eine ausgesprochen starke Leistung war!
Als ich dann endlich an der Reihe war, schaffte ich leider nur einen Flash und 3 Zonen, was dann nur für Platz 5 reichte. Und das alles trotz sehr geilem Publikum, das mich nochmal anheizte, alles zu geben, bis ich schließlich zerstört und mit dem einen oder anderen Kratzer doch das Handtuch werfen musste.
Bei der Tombola gewann ich dann auch keinen Preis, doch ich hab zumindest ein T-Shirt, eine Urkunde und durfte eine geile Zeit erleben!
Und Platz 5 von knapp 130 Teilnehmern bei den Herren bzw. Gesamtplatz 6 von knapp 200 Bewerbern ist ja auch nicht so schlecht.
Auf jeden Fall ist die Motivation mal wieder auf einem absoluten Hoch und ich freue mich jetzt schon auf die Bouldersessions im kleinen Kämmerlein in Marburg, auf die geplanten Trips in den Odenwald, die Pfalz, ins Bleau, ins Frankenjura, zu meinem Hausgebiet (und dem stark vernachlässigten Projekt Supermonkey) sowie weitere fun cups. Denn es war zwar das erste Mal seit langer Zeit, dass ich bei einem Wettkampf mitgemacht habe, aber sicherlich nicht das letzte Mal... Vor allem nicht, wenns wieder T-Shirts gibt!