Freitag, 27. Januar 2012

blocage bilder

Hier noch zwei Links zu einigen sehr schönen Bildern vom Boulder Cup:

http://kletterzentrum-darmstadt.de/kletterhalle/blocage-funbouldercup/fotos/

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.3052307426389.2157285.1224367000&type=1

Ich finde, die Bilder bringen die ganze Atmosphäre vom Finale noch mal ganz gut rüber, in diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim besichtigen und dass in eurer Nähe auch gleich Bouldermöglichkeiten sind, falls die Finger zu sehr ins Schwitzen kommen!

Dienstag, 24. Januar 2012

blocage

Silvester ist vorbei, der Kater auch wieder weg und es wurde wieder Zeit, produktiv zu sein...
Zumindest, was das Bouldern betrifft!

Noch vor den Weihnachtsferien habe ich von einer Freundin (Bina) erfahren, dass es in Darmstadt einen fun boulder cup, Blocage genannt, geben soll. Recherchen ergaben, dass das Qualifying von 24. Dezember bis 18. Jänner dauerte, das Startgeld 10 Euro betrug und es T - Shirts für alle Teilnehmer gab. T-SHIRTS FÜR ALLE TEILNEHMER! Grund genug, bei dem ganzen Spaß mitzumachen, dachte ich mir.
Und so kam es, dass Fabi, Bina und ich mitmachten bei eben diesem cup. Während Bina bereits in den Weihnachtsferien fleißig an den Quali-bouldern tüftelte, begannen Fabi und ich erst im Neuen Jahr mit neuer Motivation, uns an den Bouldern auszulassen.

Das Qualifying lief ein bisschen anders ab, als bei anderen cups. Da man jeden Tag aufs Neue in die Halle gehen konnte und die insgesamt 36 Boulder testen konnte, wurden Punkte nach Begehungsstil vergeben. 5 Punkte für einen Flash, 3 für jeden gekletterten Boulder und 1 Punkt für Erreichen der Zone. Somit hieß es also, je mehr Flashs, desto besser!
Die besten 6 Teilnehmer jeder Klasse hatten dann am 21.Jänner noch mal die Ehre, ihr Können zu zeigen und sich auch nette Preise abzuholen UND es fand ebenso noch eine Tombola an diesem Tag statt, bei der nochmal Preise rausgeballert wurden!
Ein T-Shirt zu bekommen war zwar schon ein sehr hoher Anreiz, aber die Aussicht auf ein Crashpad, neue Kletterschuhe und andere Preise waren eine sehr große Verlockung für mich, doch noch einen Zahn zuzulegen und auf Punktejagd zu gehen!

Der erste Besuch in der Halle sah dann auch recht vielversprechend aus (24 Boulder geflasht). Doch nach dem ersten Hoch wurde meine beflügelte Stimmung etwas gebremst von ein paar scheinbar für mich nicht kletterbaren Bouldern. Schlussendlich konnte ich dann doch noch insgesamt 26 Boulder flashen, 8 weitere klettern und eine Zone eines elend langen Rundboulders erreichen, womit ich 153 Punkte hatte und damit in der Klasse der Herren unter den besten 6 Teilnehmern war. Für Fabi hats schlussendlich leider nicht ins Finale gereicht, doch erreichte er immerhin Platz 24 bei den Herren und gesamt Platz 34!

Das Finale am 21.Jänner war dann geprägt durch ewiges Warten, da die Registrierung aller Finalisten bereits von 11:00 bis 12:30 stattfand, das Finale der Herren aber erst um 17:45 begann. Doch zum Glück durften alle Finalisten bei den anderen Klassen zusehen und ordentlich anfeuern, was die Wartezeit zu einer sehr motivierenden Show machte!
Für jede Klasse gab es je vier Boulder, die Teilnehmer hatten pro Boulder 4 Minuten Zeit, gewertet wurde die Anzahl der Versuche, der erreichten Tops und Zonen, also ganz normales Wettkampfreglement.
Bina, die die Damen bereits im Qualifying anführte, holte sich im Finale auch noch mal den Sieg mit 3 Flashs und einem Top im zweiten Versuch, was eine ausgesprochen starke Leistung war!
Als ich dann endlich an der Reihe war, schaffte ich leider nur einen Flash und 3 Zonen, was dann nur für Platz 5 reichte. Und das alles trotz sehr geilem Publikum, das mich nochmal anheizte, alles zu geben, bis ich schließlich zerstört und mit dem einen oder anderen Kratzer doch das Handtuch werfen musste.
Bei der Tombola gewann ich dann auch keinen Preis, doch ich hab zumindest ein T-Shirt, eine Urkunde und durfte eine geile Zeit erleben!
Und Platz 5 von knapp 130 Teilnehmern bei den Herren bzw. Gesamtplatz 6 von knapp 200 Bewerbern ist ja auch nicht so schlecht.
Auf jeden Fall ist die Motivation mal wieder auf einem absoluten Hoch und ich freue mich jetzt schon auf die Bouldersessions im kleinen Kämmerlein in Marburg, auf die geplanten Trips in den Odenwald, die Pfalz, ins Bleau, ins Frankenjura, zu meinem Hausgebiet (und dem stark vernachlässigten Projekt Supermonkey) sowie weitere fun cups. Denn es war zwar das erste Mal seit langer Zeit, dass ich bei einem Wettkampf mitgemacht habe, aber sicherlich nicht das letzte Mal... Vor allem nicht, wenns wieder T-Shirts gibt!